▪ die Versandbereitschaft der Ausrüstung an den Käufer rechtzeitig zu gewährleisten, die nicht mehr als 75 (fünfundsiebzig) Kalendertage nach der Überweisung der Zahlung gemäß Punkt 1 der Zahlungsbedingungen auf das Abrechnungskonto des Lieferanten erfolgt;
▪ den Versand der Ausrüstung an den Käufer rechtzeitig zu gewährleisten, spätestens 15 (fünfzehn) Kalendertage nach der Überweisung der Zahlung auf das Abrechnungskonto des Lieferanten gemäß Punkt 2 der Zahlungsbedingungen. Die Lieferzeit ist nicht Gegenstand des vorliegenden Rechnungsvertrages;
▪ die Installation, Inbetriebnahme der Ausrüstung und die Schulung des Personals innerhalb einer Zeit von höchstens 10 (ten)
Kalendertage nach Lieferung der Ausrüstung an den Installationsort oder zu anderen zwischen den Parteien ausgehandelten Terminen, unter der Bedingung, dass der Käufer alle Verpflichtungen gemäß diesem Rechnungsvertrag erfüllt. Die Installation des Geräts muss im vereinbarten Aufstellort erfolgen.
Der Käufer ist verpflichtet:
▪ für die Ausrüstung, Software und Dienstleistungen gemäß den Bedingungen des vorliegenden Rechnungsvertrags zu bezahlen;
▪ die Lieferung, das Entladen der Ausrüstung direkt an den Aufstellungsort zu gewährleisten und auf eigene Kosten alle Zollverfahren durchzuführen, die mit der Ausfuhr der Ausrüstung aus dem Versandland verbunden sind;
▪ zur Deckung der Lieferung der Ausrüstung und der Reisekosten für das Montageteam des Lieferanten, die in einer gesonderten Rechnung abgerechnet werden;
▪ die Anwesenheit seines technischen Personals während der Installation der Ausrüstung für die Schulung durch die Spezialisten des Lieferanten zu gewährleisten. Für den Fall, dass die Spezialisten des Käufers während der Installation der Ausrüstung nicht anwesend sind, ist der Lieferant nicht verpflichtet, diese Schulung durchzuführen. Anschließend kann eine solche Schulung des Personals des Käufers auf dem Territorium des Lieferanten durch eine gesonderte Vereinbarung durchgeführt werden;
▪ Vorbereitung der Räumlichkeiten für die Installation und Inbetriebnahme des Geräts gemäß der Bedienungsanleitung,
Abmessungen und elektrischen Anforderungen des Geräts. Geräte können nicht installiert werden, wenn die Räumlichkeiten
sich im Bau befinden und nicht von den örtlichen Bau- und Sicherheitsbehörden genehmigt wurden; Vom Lieferanten Vom Käufer
▪ um eine Internetverbindung für das Gerät bereitzustellen.
Rücksendungen. Die Ausrüstung wird auf Bestellung gebaut; Es gibt keine Rücksendungen oder Rückerstattungen aus irgendeinem Grund. Alle Zahlungen sind nicht erstattungsfähig. Eine Zahlung gemäß diesem Rechnungsvertrag bedeutet die vollständige Zustimmung zu diesen Rechnungsbedingungen und den Rückgabebedingungen.
Sicherheit. Der Käufer ist verpflichtet, alle vom Lieferanten festgelegten und in der Bedienungsanleitung beschriebenen Sicherheitsregeln
und -praktiken sowie alle geltenden staatlichen und lokalen Sicherheitsvorschriften und -gesetze einzuhalten. Der Käufer ist verpflichtet, jederzeit alle Personen und Sachen vor Verletzungen, Beschädigungen oder Verlust zu schützen und darf nur vom Lieferanten ordnungsgemäß geprüfte und zertifizierte Ausrüstung sowie ordnungsgemäß lizenzierte und qualifizierte Ausbilder verwenden. Jede Person, die versucht, das Gerät zu benutzen, muss eine Haftungsverzichtserklärung unterzeichnen. Jede Haftungsfreistellung muss unterschrieben und datiert werden. Es sollte den Namen des Teilnehmers und den Namen des Eigentümers der Ausrüstung enthalten. Sowohl der Teilnehmer als auch der Eigentümer der Ausrüstung sollten eine Kopie des Haftungsfreistellungsformulars aufbewahren.
Versicherung.
Für den Fall, dass der Käufer sich entscheidet, die Ausrüstung für den gewerblichen Betrieb zu nutzen, ist der Käufer verpflichtet, auf eigene Kosten eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen und in vollem Umfang aufrechtzuerhalten. Eine solche Versicherung umfasst die Deckung der vertraglichen Haftpflicht (gilt für die Bedingungen dieser Vereinbarung), die Haftung für Personenschäden, die Haftung für Werbeschäden, die Haftung für Sachschäden und die Haftung für Personenschäden (einschließlich Tod) sowie für Produkte und abgeschlossene Vorgänge.
Entschädigung.
Der Käufer verpflichtet sich hiermit, SkyTechSport, seine Muttergesellschaft und verbundene Unternehmen sowie alle ihre jeweiligen leitenden Angestellten, Direktoren, Aktionäre, Eigentümer, Mitarbeiter, Vertreter, Anwälte und die Veranstaltungsorte (zusammen "SkyTechSport freigestellte Parteien") von und gegen alle Ansprüche, Geldstrafen, Klagen, Klagegründe, Haftungen, Verluste, Schäden und/oder Kosten (einschließlich angemessener Anwaltskosten, Gerichtskosten und damit verbundene Auslagen), die sich aus den Handlungen oder Unterlassungen des Käufers und/oder der Ausrüstung ergeben oder damit in Verbindung stehen frei zustellen, die im Rahmen dieses Rechnungsvertrags zur Verfügung gestellt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ansprüche wegen Personenschäden, Körperverletzungen, Tod oder Sachschäden.
Vertraulichkeit. Im Zusammenhang mit der Bestellung können der Lieferant und der Käufer Zugang zu den vertrauliche Informationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Erfindungen, Entwicklungen, Know-how, Spezifikationen, Geschäftspläne, Testergebnisse, Systeme, Finanzinformationen, Produktinformationen, Betriebsmethoden, Kundeninformationen, Lieferanteninformationen und Zusammenstellungen von Daten ("vertrauliche Informationen"). Beide Parteien dürfen vertrauliche Informationen nur für die in diesem Rechnungsvertrag vorgesehenen Zwecke verwenden und sie nicht an Dritte weitergeben oder anderweitig zu ihrem eigenen Vorteil nutzen. Vertrauliche Informationen umfassen keine Informationen, die ohne Verstoß gegen diese Vereinbarung öffentlich zugänglich sind oder werden.
Das Versäumnis des Käufers, eine oder mehrere der Bestimmungen dieser Vereinbarung durchzusetzen, ist nicht als Verzicht darauf auszulegen.
1. Der Lieferant übernimmt die Garantie für die Ausrüstung innerhalb der Frist von 24 (vierundzwanzig) Monaten ab dem Zeitpunkt der Lieferung der Ausrüstung, unter der Bedingung, dass der Käufer die Regeln der Servicevorschriften und der Ausrüstung einhält
Wartungsservice gemäß Bedienungsanleitung und Merkblatt auf dem Gerät. Während der Garantiezeit gewährleistet der Lieferant die kostenlose Reparatur von Teilen der Ausrüstung oder deren Ersatz (bei Unmöglichkeit der
B. Reparatur), wenn sie durch Verschulden des Lieferanten unbrauchbar werden. Der Lieferant leistet keine Entschädigungszahlungen an den Käufer, die mit Ausfallzeiten der Ausrüstung während der Garantiereparatur verbunden sind.
2. Während der Installation der Ausrüstung hat der Lieferant eine Schulung über die Betriebsregeln und Grundlagen der
Wartung der Ausrüstung an einen oder zwei Spezialisten des Käufers. Diese Spezialisten sollten zertifiziert sein von
dem Lieferanten für die Durchführung von Wartungsarbeiten an der Ausrüstung, die sich in den entsprechenden
Vom Lieferanten vom Käufer Betriebsbescheinigung. Für den Fall, dass die Spezialisten des Käufers während der Installation der Ausrüstung nicht anwesend sind, ist der Lieferant nicht verpflichtet, diese Schulung durchzuführen. Anschließend kann eine solche Schulung des Personals des Käufers auf dem Territorium des Lieferanten durch eine gesonderte Vereinbarung durchgeführt werden
3. Die grundlegende routinemäßige Wartung der Ausrüstung sollte von den Spezialisten des Käufers durchgeführt werden, die geschult und
vom Lieferanten zertifiziert.
4. Die Reihenfolge der Garantiereparatur des Geräts:
▪ für den Fall, dass eine Reparatur der Ausrüstung während der Garantiezeit erforderlich ist, der Spezialist des Käufers,
vom Lieferanten zertifiziert, sollte Diagnose, Identifizierung und Austausch defekter Teile
die Ausrüstung. Erforderlichenfalls wird der Lieferant beratend und unterstützend zur Seite stehen, unter anderem durch
Mittel des Fernzugriffs (z. B. zur Behebung von Softwarefehlern). Bei der Identifizierung defekter Teile des
Ausrüstung, hat der Lieferant dem Käufer die entsprechenden Teile zum Austausch innerhalb von 3 (drei) Arbeitsstunden zuzusenden.
Tage. Der Besteller ist verpflichtet, mangelhafte Teile auf Verlangen an den Lieferanten zurückzugeben.
▪ Wenn die festgestellte Fehlfunktion der Ausrüstung nicht von den Spezialisten des Käufers behoben werden kann, schickt der Lieferant seinen Vertreter zur Reparatur der Ausrüstung an den Standort des Käufers. In diesem Fall, wenn die erforderliche
Die Reparaturen hätten von Spezialisten des Käufers durchgeführt werden können, und so kamen die Vertreter des Käufers
der Lieferant nicht erforderlich war oder die Fehlfunktion aufgrund eines Verstoßes gegen die Betriebsvorschriften des Lieferanten
Ausrüstung sollte der Käufer die Kosten des Lieferanten im Zusammenhang mit Reisen und Arbeitsstunden von
seine Vertreter: Beförderung und Honorare für die effektive Arbeitszeit (nicht die Reisezeit) des Fachmanns bei der
Tarif 50 EUR/Stunde.
5. Der Käufer ist verpflichtet, das Gerät gemäß der Bedienungsanleitung des Geräts zu bedienen,
einschließlich Sicherheitsmaßnahmen während der Nutzung der Ausrüstung.
6. Alle Streitigkeiten der Parteien, die sich aus diesem Rechnungsvertrag ergeben oder damit zusammenhängen, sollten beigelegt werden
durch Verhandlungen zwischen den Vertragsparteien.
VERSCHIEDENES
Höhere Gewalt.
Die Parteien haften nicht für Verzögerungen bei der Erfüllung oder für die Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen aus diesem Vertrag, wenn die Verzögerung oder Nichterfüllung auf Umstände oder Gründe zurückzuführen ist, die außerhalb der Kontrolle der Parteien liegen, wie z. B. ein Krieg (einschließlich Bürgerkrieg), Unruhen, Sabotage, Embargo, Brände, Überschwemmungen oder andere Naturereignisse, Explosionen, Handlungen oder Unterlassungen von Regierungsbehörden, Streiks usw. Alle diese Umstände gelten als Umstände höherer Gewalt. Unmittelbar nach Erhalt der Information über den Beginn von Umständen höherer Gewalt, die die Erfüllung dieses Vertrags verzögern oder anderweitig beeinträchtigen, müssen sich die Parteien gegenseitig spätestens 15 (fünfzehn) Tage nach dem Zeitpunkt ihres Beginns schriftlich darüber informieren. Die Parteien haften nicht für Schäden, Verluste, Ansprüche oder andere Kosten, die aufgrund höherer Gewalt entstehen können.
Dieser Rechnungsvertrag ist zusammen mit der Bedienungsanleitung der Geräte und den Anhängen zu lesen, sie bilden zusammen ein und dieselbe Vereinbarung. Jede Zahlung gemäß diesem Rechnungsvertrag bedeutet die vollständige Zustimmung zu seinen Bedingungen.
Copyright | ©2022 | SkyTechSport